TV 1862 Leutershausen e.V.
  • Hauptverein
  • Fußball
  • Leichtathletik
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Ballspiele
  • Triathlon
  • Sportabzeichen

Hauptverein

  • Vorstand
  • Sportangebot
  • Sportgelände
  • Anfahrt
  • Anmeldung und Beiträge
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hygieneschutzkonzept
  • Aktuelles
  • Aktuelles Hauptverein
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Sportangebot
  4. Hauptverein

Sportgelände

TVL Sportgelande 01 2024

 

Aktuelle Information zum Trainingbetrieb beim TVL

Liebe Sportfreunde!

Die jüngsten Entwicklungen in der Corona-Krise und die Schulschließungen veranlassen uns, als Vorstandschaft des TV 1862 Leutershausen, den gesamten Trainingsbetrieb aller Abteilungen ab morgen (14.3.20) bis auf Weiteres einzustellen. Wir bedauern die Umstände, sehen aber keine andere Möglichkeit, unserer Verantwortung gerecht zu werden.

Sollte sich die Situation ändern, so werden wir Euch über die Homepage oder Handy informieren.

Bitte habt Verständnis und passt auf Euch auf!

 

Mit den besten Wünschen

Die Vorstandschaft des TV 1862 Leutershausen

Sportangebot

Vorstand und Turnrat

1. Vorsitzender:

2. Vorsitzender:

Kassier:

Rüdiger Schuler
Weißdornweg 45
91578 Leutershausen
Tel.: 09823/8338
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Hans-Christian Müller
Am Himmelreich 27a
91578 Leutershausen
Tel.: 09823/926886
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Gabi Weber
Kühnbergstraße 23
91578 Leutershausen
Tel.: 09823/1357
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Weitere Mitglieder des Turnrates:

Anke Schuler (Schriftführerin)

Dagmar Kötzel (Oberturnwartin)

Helge Dreßler (Abteilungsleiter Leichtathletik)

Alexander Schuler (Abteilungsleiter Fußball)

Reiner Mitsch (Abteilungsleiter Tennis)

Erolf Bock (Abteilungsleiter Tischtennis)

Christine Bach (Beisitzerin)

Verena Kötzel (Beisitzerin)

Friedrich Emmert (Beisitzer)

Markus Rührschneck (Beisitzer)

Stefan Ohr (Beisitzer)

Anfahrt

Beiträge

Die Mitgliederbeiträge des TV 1862 Leutershausen e. V. staffeln sich folgendermaßen:

Schüler bis 14:

30,00 €

Jugendliche bis 18:

35,00 €

Studenten/Azubis:

60,00 €

Erwachsene:

60,00 €

Ehepaare:

100,00 €

 

Einen Aufnahmeantrag sowie Mitgliederinformationen zur Beitrittserklärung finden Sie hier als PDF:

Aufnahmeantrag:

PDF-Download

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Aktuelles

Christian Dürr und Viktoria Rupp sechs Tage nach dem Sieg in Feuchtwangen erneut vorne

 Stadtmeister_Siegerehrung_2025
Stadtmeister Leutershausen
 
Ergebnisse + Urkunden:
http://www.tv-leutershausen.de/index.php/ergebnis-triathlon-2025
Bericht: 
https://www.joergbehrendt.de/Ansbach_aktuell/2025-07-03/2025-07-03.html
Bilder:
https://www.behrendt-lauffotos2024.de/Fotos_Leutershausen_05072025/index.html
 
Wer beim Altmühltriathlon an den Start gehen möchte, muss sehr schnell sein. Innerhalb kürzester Zeit waren die 120 Startplätze vergeben und auch die Warteliste lief bereits über. Lediglich fünf angemeldete Teilnehmer waren nicht vor Ort, so durfte das Team des TV Leutershausen 103 Einzelstarter und 16 Staffeln im Altmühlbad begrüßen. Die Bedingungen waren diesmal recht gut. Die Altmühl war mit 22,3 Grad angenehm temperiert, es bestand so Neoprenverbot. Auf der baustellenbedingt leicht veränderten Radstrecke blies den Sportlern auf den Hinweg ein frischer, jedoch auch gleichmäßiger Wind ins Gesicht. Lediglich ein Athlet musste aufgrund einer Radpanne den Wettkampf vorzeitig beenden. Die beiden Gesamtseiger des erst vor sechs Tagen durchgeführten Feuchtwanger Triathlon konnten auch in Leutershausen triumphieren.
Die vier Erstplatzierten der Männerkonkurrenz des vorjährigen Altmühltriathlons waren bei der 34. Auflage nicht am Start, so wurden die Karten neu gemischt. Zunächst galt es, 500 Meter in der Altmühl zu schwimmen. Wie bereits vor Jahresfrist entstieg der neunzehnjährige Andreas Schmidt (Moderner Fünfkampf Uffenheim) nach 6:20 Minuten als Schnellster dem nassen Element, doch auch Fabian Mercken, Leon Albrecht (TV Leutershausen) und der als Mitfavorit gehandelte Tobias Keilwerth (Herrieder Aquathleten) unterboten noch die Sieben-Minuten-Marke. Der vor gerade einmal sechs Tagen in Feuchtwangen siegreiche Christian Dürr (TV Ochsenfurt) benötigte hier 7:24 Minuten. Die Vorentscheidung fiel erwartungsgemäß auf dem Rennrad. Gegen Christian Dürr war auf den 20 Kilometern kein Kraut gewachsen und der 41-Jährige rollte das Feld auf. Nach 33:03 Minuten stellte er als Führender das Rad ab und nahm die fünf Laufkilometer in Angriff. Als schnellster Radler des Tages erwies sich nach 32:41 Minuten der fünf Jahre ältere Andreas Schmidt (TV Bad Mergentheim), doch hatte er mit 8:35 Minuten eine eher mäßige Schwimmleistung anzubieten und schlüpfte so als Zweiter in die Laufschuhe. Tobias Keilwerth hatte sich auf Rang Drei vorkämpfen können. Nachfolgend nahmen Marco Krischdat (TV Oettingen), der vereinslose Fabian Mercken sowie Lokalmatador Simon Bauer (TV Leutershausen) die Laufdistanz in Angriff.
Gesamtsieger Christian Durr Rad 2025Auf den abschließenden fünf Kilometer gab es noch reichlich Bewegung im Feld. Als erster tauchte Dürr auf der Zielgeraden auf und die Blicke der Zuschauer gingen nicht nur auf den Sieger, sondern auch auf die Uhr, welche immer noch eine 59 anzeigte. Just in dem Moment, als Dürr jubelnd die Ziellinie passierte, sprang der Zeitmesser um und so lautet die Siegerzeit auf die Sekunde genau 1:00:00 Stunden. Innerhalb von sechs Tagen hat Dürr damit beide Triathlons im Landkreis für sich entscheiden können. Tobias Keilwerth war auf der Laufstrecke mit seinen 18:59 min 34 Sekunden schneller als Dürr, doch am Ende fehlten dem Aquathleten 39 Sekunden zum Gesamtsieg. Andreas Schmidt fiel auf Rang Drei zurück. Simon Bauer, der als Sechster vom Rad stieg, kämpfte sich mit seiner Laufzeit von 18:41 Minuten auf Rang Vier vor und sicherte sich damit zum neunten Mal den Titel des Stadtmeisters. Damit geht nun der dritte Wanderpokal endgültig in Bauers Besitz über. Für eine Spitzenleistung sorgte der Ansbacher Dominik Friedrich (MTV Ingolstadt). Nach dem Radabschnitt nicht unter den Top-Ten, absolvierte der Dreißigjährige, ohnehin als ausgezeichneter Läufer bekannt, die fünf Kilometer in 16:44 Minuten und sicherte sich damit den fünften Platz. Der Leichtathlet Christoph Dümmler (TSV Ansbach) erlief sich dank guter 19:08 Laufminuten Rang Sechs und dank seines Wohnsitzes in Hetzweiler in der Stadtmeisterschaft den zweiten Platz.
Wie bei den Männern, so auch bei den Damen. Gesamtsiegerin Viktoria Rupp Lauf 2025Viktoria Rupp (TV Bad Mergentheim) konnte sechs Tage nach den Feuchtwanger Triathlon auch den Altmühltriathlon für sich entscheiden.Die 25-Jährige ließ auch zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihren Siegesambitionen aufkommen. Nach 7:43 Minuten entstieg sie bereits mit 42 Sekunden Vorsprung dem Wasser, bauten ihren Vorsprung auf dem Rad weiter aus und komplettierte mit ihren 20:31 Laufminuten ihren Tagessieg. Nach 1:07:48 Stunden hatte sie am Ende 3:20 Minuten vor Marlene Bauer (TV Leutershausen). Diese konnte sich mit einer starken Radleistung auf Rang Zwei vorkämpfen und glänze mit ihren 21:23 Minuten beim Laufen. Nachdem sie bereits unter ihrem Mädchennamen Schmidt nach drei Titeln in Folge den letzten Wanderpokal der Stadtmeisterin endgültig in ihren Besitz brachte, wird die aktuelle Trophäe mindestens ein Jahr gemeinsam mit Simon Bauers Stadtmeisterpokalen in der Vitrine des frischvermählten Ehepaares stehen. 4:10 Minuten hinter Bauer sicherte sich Simone Lechner (TSV Oettingen) den dritten Platz, Katrin Schuller (Herrieder Aquathleten), die nahezu zeitgleich mit Lechner die Laufstrecke in Angriff nahm, schrammte um 14 Sekunden an einen Podiumsplatz vorbei. Die Plätze fünf und Sechs gingen an die vereinslosen Johanna Schmidt und Rebecca Sturm.
 
Stadtmeister Simon Bauer Lauf 2025Stadtmeisterin Marlene Bauer Rad 2025
Simon & Marlene Bauer

Für das kommende Jahr ist als Termin der erste Julisamstag und somit der 4. Juli ins Auge gefasst und es wird wieder heißen: “Bei der Anmeldung müsst ihr schnell sein, schneller als im Wettkampf!”.

Gesamtsieger_Siegerehrung_2025

Gesamtsieger

Gesamtsieger_Siegerehrung_2025

Staffeln

6. Juli 2025 - Hochsprungmeeting mit Musik - Oberthulba

Simon Körber überspringt 1,96m

Beim Hochsprungmeeting in Oberthulba belegte Simon Körber den zweiten Platz mit übersprungenen 1,96m.
Der Sieg ging an Manuel Marko vom MTV Ingolstadt mit ebenfalls übersprungenen 1,96m, der die Höhe aber bereits
im zweiten Verusch überquerte.
Überraschend viele Zuschauer waren vor Ort die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten

Ergebnisse:

 

6. Juli 2025 - offene Vereinsmeisterschaften in Ramsthal

Nicola und Ferdi mit neuen Bestleistungen

Im unterfränkischen Ramsthal ging ein Quartett des TVL bei den offenen Vereinsmeisterschaften
an den Start. 
Neue Bestleistungen gab es für die 15-jähirge Nicola Rührschneck im Diskuswerfen mit
29,19m. Ihre bisherige Bestmarke  konnte sie um 2,5m überbieten.
Im Speerwerfen der U20 erreichte Ferdinand Kohl mit 40,08m ebenfalls einen neuen Hausrekord.

In der U20 war Isabel Ammon dreimal am Start. Im Weitsprung erzielte sie 4,78m, im Kugelstoßen 8,23m und mit dem Speer 22,07m. Lea Madison erzielte in der U18 im Kugelstoßen 9,48m und im Diskuswerfen 24,36m. Ferdinand Kohl war wie Nicola Rührschneck in allen drei Wurfdisziplinen am Start. Im Kugelstoßen erzielte er 9,55m und im Diskuswerfen 29,32m. Nicola blieb mit 9,97m im Kugelstoßen zum ersten Mal in dieser Saison unter der 10m Marke. Mit dem Speer war sie mit 30,27m auch nicht ganz zufrieden.

Ergebnisse:

 

 

5. Juli 2025 - Deutsche Meisterschaften U16 in Ulm

Ben Vetter mit Bestzeit

Bei seiner Premiere bei Deutschen Meisterschaften konnte Ben Vetter M15 mit einer guten Leistung überzeugen.
 27 Athleten hatten letztendlich ihre Stellplatzkarte für das Rennen über 1.500m Hindernis abgegeben. Aufgrund seiner Meldezeit
wurde Ben in den langsameren der beiden Zeitläufe eingeteilt. Vom Start an wurde hier bereits ein hohes Tempo gelaufen das Ben nicht
mit gehen konnte und er reihte sich im hinteren Teil des Feldes ein.
Im Laufe des Rennens konnte er sich dann etwas nach vorne arbeiten und kam letztendlich als sechster ins Ziel.
In 4:53,39 min  verbesserte Ben seine Bestleistung um 3 sec. und belegte im Gesamtranking den 18. Platz.

Ergebnisliste:

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt