Gültig ab: |
Dokument |
Satzung LA, November 2019 |
|
Beitrittserklärung LA |
Team Mittelfranken auf Platz zwei
Lea Johnson mit Diskus und Kugel am Start
Bereits zum zweiten Mal wurde Lea Madison Johnson für den Bezirkevergelich der 14-jährigen nominiert.
Nachdem sie vor Jahresfrist schon als 13-jährige das Team Mittelfranken vertreten durfte
darf Lea diesmal gleich in zwei Disziplinen ran.
Im Diskuswerfen belegte Lea mit guten 20,76 den 7. Rang.
Im Kugelstoßen lief es diesmal mit 8,64m nicht ganz so gut und Lea belgte Platz 9.
Im Gesamtranking gewannen die Seriensieger aus Oberbayern mit 393,5 Punkte vor dem Team
aus Mittelfranken mit 305,5 Punkte. Bronze ging mit 266 Punkte nach Niederbayern.
Platz 2 für Simon Bauer
Relativ unvorbereitet ging Simon Bauer bei den Mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften über 7,5 km ins Rennen.
Beim Start in Ehingen ging es zunächst rund 1,5 km sehr flach voran ehe es dann stetig steiler wurde.
Auf dem neuen und anspruchsvollen Kurs war Simon von Beginn an in der Spitzengruppe.
Musste dann jedoch Bastian Frisch den Vortritt lassen. Mit Rang zwei zeigte sich Simon sehr zufrieden.
Frisch siegte in 30:43 min vor Bauer der in 31:17 finishte.
Im zweiten Rennen des Tage über "Steil nauf 1.000m" hatte Frisch letztendlich das besser Finish
und siegte in 5:39,14 min wiederum vor Simon der 5:49,10 min benötigte.
Das Fazit von Simon "Es war ein Super Event"
Ergebnisliste:
Simon überspringt 1,85m
Mit der Bayern Auswahl war Simon Körber in Südtirol unterwegs.
Beim traditionellen Arge Alp Länderkampf wurde Simon für den Hochsprung nominiert.
Der 21-jährige übersprang 1,85m und holte somit 6 Punkte für das Team Bayern.
Im Gesamtergebnis landete das Team Bayern mit 220 Punkte auf dem zweiten Rang.
Der Sieg ging an das Team der Lombardei mit 263 Punkte
Ergebnisliste:
3 Titel für Karlheinz
bei den Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften in Röthenbach stand Karlheinz Seyerlein in seiner Altersklasse M80
drei Mal ganz oben auf dem Siegerpodest.
Zweimal Sprintsilber für Karlheinz
Bei den German Masters in Mönchengladbach holte Karlheinz Seyerlein 2 x Silber und 1 x Bronze.
Der 83-jährige konnte sich zudem über Jahresbestleistungen über 100m in 16,60sec und über 200m in 35,05 sec. freuen.
Im Weitsprung landete er bei 2,80m und blieb dabei etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück.
TVL gratuliert Florian Bremm zum DM Titel
Florian Bremm startet seit Jahresbeginn bekanntlich für den LSC Höchstadt, ist aber weiterhin seinem Heimatverein TV Leutershausen eng verbunden.
So war es für den TVL eine Selbstverständlichkeit, dem erfolgreichen Läufer zu seinem Deutschen Meistertitel über 5000m zu gratulieren.
Die Wurf-Vereinsmeisterschaften mit dem versammelten Nachwuchsathleten bot sich als Anlass bestens an.
Zum Auftakt wurde, untermalt vom Blasorchester, die fränkische Nationalhymne, das Lied der Franken, intoniert.
Der Vereinsvorsitzende Rüdiger Schuler und Leichtathletik Abteilungsleiter Helge Dreßler richteten Dankesworte an den erfolgreichen Athleten.
Gerade, weil es ein Meistertitel in der Aktivenklasse war, wurde dieser Erfolg auch in den überregionalen Medien zur Kenntnis genommen,
großen Anteil daran hatte auch die Liveübertragung im Deutschen Fernsehen mit den anschließendem emotionalen Siegerinterview des
bescheidenen und bodenständigen Athleten. Verein und Abteilung überreichten Gutscheine und eine gesunde Vitaminbombe in Form eines
Obstkorbs. Höhepunkt war die in Form eines Stadions gestaltete Torte, welche der Deutsche Meister zur Freude der Anwesenden auch gleich anschnitt.
Text und Bilder: Jörg Behrendt
Bei den offenen Vereinsmeisterschaften "Wurf" waren insgesamt 33 Teilnehmer am Start.
Auf Grund von Wartungsarbeiten musste der Speerwurf leider kurzfristig abgesagt werden.
Für das herausragende Ergebnisse sorgte David Kern von der LG Landkreis Roth.
Der 14-jährige erzielte im Kugelstoßen erstklassige 15,52m und mit dem Diskus 41,80m.
Ihren ersten Start im Trikot des Gastgebers absolvierte die 19-jährige Allison Felice die im
Kugelstoßen 8,73m erzielte und im Diskuswurf 23,31m.
alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier: Ergebnisliste
Gute Ergebnisse beim Springermeeting
In Schrozberg konnten die 5 Leutershäuser Athleten mit guten Leistungen in den Sprüngen überzeugen.
Vor allem die 12-jährige Luzie Wicker überraschte mit sehr guten 1,38m im Hochsprung und 4,20m im Weitsprung.
Ein Doppelsieg gab es für die 11-jährigen Johnson-Zwillinge jeweils im Hoch- und Weitsprung.
Im Weitsprung siegte Nina mit sehr guten 4,24m, Maya landete bei 3,97m.
Im Hochsprung sprang Maya mit 1,29m an die Spitze des Feldes, Nina überquerte hier 1,26m.
Isabel Ammon (U18) zeigte sich mit 4,74m im Weitsprung zufrieden.
Probleme mit dem Anlauf hat Ferdi Kohl, mit 4,59m konnte er aufgrund seiner guten Trainingsergebnisse
hier leider nicht zufrieden sein.
Kreismeistertitel für Maya Johnson und Jan Vetter
Mit Bestleistung in 2:48,38min holte sich Maya Johnson (W11) den Kreismeister-Titel über 800m beim Läuferabend in Ansbach.
Platz zwei ging an Nina Johnson in 2:53,45 min. Maya begann das Rennen sehr offensiv und reihte sich gleich an zweiter Position ein,
auf der Zielgeraden kam es dann zu einem packenden Endspurt des Führungstrios. Maya überquerte als zweite die Zielinie war aber die beste ihrer Altersklasse. Nina hatte das Rennen etwas zu verhalten begonnen und konnte die Lücke zu den Führenden leider nicht mehr schließen.
Ein taktisch gutes Rennen zeigte Ben Vetter. Der 13-jährige lief immer im Winschatten, konnte dadurch Kraft sparen und auf der Zielgeraden noch einen guten Endspurt hinlegen. Er verfehlte in 2:33,07 min nur denkbar knapp seine persönliche Bestleistung.
Jan Vetter holte sich bei den 11-jährigen den Kreismeistertitel in 2:51,09 min
Foto:JörgBehrendt
Simon überspringt 1,88m und macht jetzt erst mal Saisonpause
Wie bereits in 2022 war Simon bei den Bayerischen Juniorenmeisterschaften als Alleinunterhalter am Start.
1,88m überquerte Simon noch locker, bei 1,93 m waren die Versuche sehr knapp.
Simon macht jetzt erst mal Sommerpause, denn es stehen Klausuren bei ihm an.
Im September steht dann noch ein Vergleichswettkampf auf dem Programm.