- Details
- Geschrieben von: Jörg Behrendt
- Kategorie: Aktuelles Triathlon

Die vier Erstplatzierten der Männerkonkurrenz des vorjährigen Altmühltriathlons waren bei der 34. Auflage nicht am Start, so wurden die Karten neu gemischt. Zunächst galt es, 500 Meter in der Altmühl zu schwimmen. Wie bereits vor Jahresfrist entstieg der neunzehnjährige Andreas Schmidt (Moderner Fünfkampf Uffenheim) nach 6:20 Minuten als Schnellster dem nassen Element, doch auch Fabian Mercken, Leon Albrecht (TV Leutershausen) und der als Mitfavorit gehandelte Tobias Keilwerth (Herrieder Aquathleten) unterboten noch die Sieben-Minuten-Marke. Der vor gerade einmal sechs Tagen in Feuchtwangen siegreiche Christian Dürr (TV Ochsenfurt) benötigte hier 7:24 Minuten. Die Vorentscheidung fiel erwartungsgemäß auf dem Rennrad. Gegen Christian Dürr war auf den 20 Kilometern kein Kraut gewachsen und der 41-Jährige rollte das Feld auf. Nach 33:03 Minuten stellte er als Führender das Rad ab und nahm die fünf Laufkilometer in Angriff. Als schnellster Radler des Tages erwies sich nach 32:41 Minuten der fünf Jahre ältere Andreas Schmidt (TV Bad Mergentheim), doch hatte er mit 8:35 Minuten eine eher mäßige Schwimmleistung anzubieten und schlüpfte so als Zweiter in die Laufschuhe. Tobias Keilwerth hatte sich auf Rang Drei vorkämpfen können. Nachfolgend nahmen Marco Krischdat (TV Oettingen), der vereinslose Fabian Mercken sowie Lokalmatador Simon Bauer (TV Leutershausen) die Laufdistanz in Angriff.

Wie bei den Männern, so auch bei den Damen.



Für das kommende Jahr ist als Termin der erste Julisamstag und somit der 4. Juli ins Auge gefasst und es wird wieder heißen: “Bei der Anmeldung müsst ihr schnell sein, schneller als im Wettkampf!”.
Gesamtsieger
Staffeln
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Simon Körber überspringt 1,96m
Beim Hochsprungmeeting in Oberthulba belegte Simon Körber den zweiten Platz mit übersprungenen 1,96m.
Der Sieg ging an Manuel Marko vom MTV Ingolstadt mit ebenfalls übersprungenen 1,96m, der die Höhe aber bereits
im zweiten Verusch überquerte.
Überraschend viele Zuschauer waren vor Ort die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Nicola und Ferdi mit neuen Bestleistungen
Im unterfränkischen Ramsthal ging ein Quartett des TVL bei den offenen Vereinsmeisterschaften
an den Start.
Neue Bestleistungen gab es für die 15-jähirge Nicola Rührschneck im Diskuswerfen mit
29,19m. Ihre bisherige Bestmarke konnte sie um 2,5m überbieten.
Im Speerwerfen der U20 erreichte Ferdinand Kohl mit 40,08m ebenfalls einen neuen Hausrekord.
In der U20 war Isabel Ammon dreimal am Start. Im Weitsprung erzielte sie 4,78m, im Kugelstoßen 8,23m und mit dem Speer 22,07m. Lea Madison erzielte in der U18 im Kugelstoßen 9,48m und im Diskuswerfen 24,36m. Ferdinand Kohl war wie Nicola Rührschneck in allen drei Wurfdisziplinen am Start. Im Kugelstoßen erzielte er 9,55m und im Diskuswerfen 29,32m. Nicola blieb mit 9,97m im Kugelstoßen zum ersten Mal in dieser Saison unter der 10m Marke. Mit dem Speer war sie mit 30,27m auch nicht ganz zufrieden.
Ergebnisse:
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Ben Vetter mit Bestzeit
Bei seiner Premiere bei Deutschen Meisterschaften konnte Ben Vetter M15 mit einer guten Leistung überzeugen.
27 Athleten hatten letztendlich ihre Stellplatzkarte für das Rennen über 1.500m Hindernis abgegeben. Aufgrund seiner Meldezeit
wurde Ben in den langsameren der beiden Zeitläufe eingeteilt. Vom Start an wurde hier bereits ein hohes Tempo gelaufen das Ben nicht
mit gehen konnte und er reihte sich im hinteren Teil des Feldes ein.
Im Laufe des Rennens konnte er sich dann etwas nach vorne arbeiten und kam letztendlich als sechster ins Ziel.
In 4:53,39 min verbesserte Ben seine Bestleistung um 3 sec. und belegte im Gesamtranking den 18. Platz.
Ergebnisliste:
- Details
- Geschrieben von: Alexander Schuler
- Kategorie: Aktuelles Fußball
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Simon springt auf Rang drei
Alle Höhen bis 1,97m übersprang Simon Körber im ersten Versuch.
Er wurde mit Bronze bei den Süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel belohnt
Der erste Verusch über 2,01m war kanpp mit den Waden gerissen - bei den weiteren Versuchen
war er zu nah an der Absrpunglinie.