Kampfrichter Ausbildung
Die Kampfrichter-Ausbildung in Neuendettelsau haben Stina und Martin Luber erfolgreich abgeschlossen.
Somit hat die Leichtathletik Abteilung zwei neue Kampfrichter.
Herzlichen Glückwunsch
Nach dem Sportabzeichenwettbewerb „Fitteste Kommune“des BLSV Kreises Ansbach haben wir im letzten Jahr den 2. Platz hinter Neuendettelsau und vor Heilsbronn erreicht.
Wir beteiligen uns auch dieses Jahr wieder an dem Wettbewerb. Besonders freuen wir uns, in unserem neuen Stadion beginnen zu können. Jeder ist dazu eingeladen.
Unter dem Motto Mach mit bleib fit starten wir wieder in die Saison.
Termine:
Spätere Termine werden noch bekannt gegeben.
Das Sportabzeichenteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Am Sonntag, den 6. April 2025, fand im Vereinsheim Leutershausen ein feierlicher Sektempfang zu Ehren unseres erfolgreichen Leichtathleten Karlheinz Seyerlein statt. Der erste Vorstand des TVL, Rüdiger Schuler, begrüßte zahlreiche Gäste, die zusammengekommen waren, um Karlheinz für seine herausragenden Leistungen bei den Masters Hallen-Weltmeisterschaften in Florida zu würdigen.
Abteilungsleiter Helge Dressler hielt eine besondere Laudatio in gedichtform, in der er die sportlichen Erfolge des Silbermedaillengewinners über 60m und 200m sowie Bronzemedaillengewinners in der 4x200m Staffel hervorhob.
Der 1. Bürgermeister der Stadt Leutershausen, Markus Liebich, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde und betonte die Vorbildfunktion für den lokalen Sport.
In seiner Ansprache gab Karlheinz Einblicke in sein sportliches Leben, seine Motivation und teilte faszinierende Erlebnisse von der WM in Florida. Besonders beeindruckte, wie er in der Altersklasse M85 gleich bei seinem ersten Masters WM-Start aufs Podium sprintete.
Bei einem gemeinsamen Weißwurstessen, Kaffee und Kuchen klang die Veranstaltung in geselliger Runde aus. Ein besonderer Dank gilt der Leichtathletik-Abteilung für die Organisation dieses würdigen Empfangs für unseren dreifachen Medaillengewinner.
Bilder von der Veranstaltung:
Der 1. Vorsitzende Rüdiger Schuler begrüßte die Anwesenden Mitglieder und berichtete chronologisch über die Veranstaltungen der letzten zwei Jahre. Am bekanntesten davon der Altmühltriathlon, der jährlich am 1. Juliwochenende im Altmühlbad startet. Das Sportabzeichenfest 2023, bei dem so viele Sportabzeichen abgelegt wurden, so dass die Kommune wieder den 2. Platz im Landkreis belegen konnte. Jedes Jahr am 2. Adventswochenende lädt der Verein zum „Weihnachtsturnen“ in die neue Turnhalle ein. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit ihr Können den Eltern und Freunden zu präsentieren.
Angeschafft wurden 2023 ein neuer Aufsitzrasenmäher, ein Geräteschuppen wurde 2024 gebaut und das Stadion mit einem neuen Flutlicht ausgestattet.
Im Juli 2024 war die Renovierung der Außenanlagen des Stadions abgeschlossen und können seitdem wieder benutzt werden. Die Leichtathletikabteilung nutzte dies und hat im September 2024 den ersten Kreiswettkampf organisiert. Im Februar hat die energetische Sanierung an den Umkleidekabinen begonnen. Auch dies eine Baustelle der Stadt Leutershausen, die für den Verein immens wichtig ist.
Anschließend präsentierte die Kassenwartin Gabi Weber die Mitgliederentwicklung und die Finanzen. Zum Jahresende 2024 hatte der Verein 1274 Mitglieder, ein leichter Anstieg zum Jahr 2023.
Über die sportlichen Geschehnisse referierten die jeweiligen Abteilungsleiter*innen.
Dagmar Kötzel berichtete über die Turnabteilung, die größte Abteilung beim TVL. Der Zulauf bei den Turnerinnen ist so groß, dass bis auf Weiteres sogar ein Aufnahmestop nötig ist. Jeden Abend gibt es ein Angebot für aktive Erwachsene vom Jugend- bis zum Seniorenalter.
Viel Positives konnte auch Helge Dreßler von der LA-Abteilung berichten. Verschiedene Sportler*innen nahmen an Wettkämpfen der Kreis-, Bezirks- und Länderauswahl teil. Karlheinz Seyerlein startet bei der LA-Senioren WM in Florida.
Alexander Schuler konnte sich den erfreulichen Nachrichten anschließen und über den letztjährigen Aufstieg der Fußballer in die Kreisklasse berichten. Die Tischtennisabteilung, vertreten durch Herrn Erolf Bock, verzeichnete im letzten Jahr wieder einige Zugänge. Die Tennisabteilung feierte letztes Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum, was beim Bericht des Abteilungsleiters Reiner Mitsch, herausgehoben wurde.
Als Hauptpunkt standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Die vorgeschlagene Vorstandschaft wurde einstimmig per Handzeichen gewählt. 1. Vorsitzender Rüdiger Schuler, 2. Vorsitzender Hans-Christian Müller, Kassenwartin Gabi Weber, Oberturnwartin Dagmar Kötzel, Schriftführerin Anke Schuler
Ebenfalls einstimmig gewählt wurden die Beisitzer*innen Christine Bach, Friedrich Emmert, Verena Kötzel, Stefan Ohr und Markus Rührschneck.
Nächster Punkt auf der Tagesordnung war die Beitragsanpassung. Die Mitgliederversammlung beschloss eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Rüdiger Schuler hat noch die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Vereinsheim zur Abstimmung gebracht. Ebenfalls einstimmig wurde über diesen Plan abgestimmt.