- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Simon überspringt 1,92m
Beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg überquerte Simon Körber alle Höhen bis 1,92m im ersten Versuch.
Der U20-Athlet holte sich somit auch den Tagessieg. An 1,95m scheitere er leider dreimal.
Ergebnisliste:
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Florian Bremm knackt den Kreisrekord von Hannes Patzke
Insgesamt 159 Läufer*innen aus 66 Vereinen sowie eine ausgezeichnete Organisation seitens der LG Telis Finanz Regensburg sorgen bei der 3000 m-Challenge für einen rundherum gelungenen Leichtathletikabend auf der Oberen Wörd. Für Hindernisläufer Florian Bremm lohnte sich der Ausflug auf die 3000 m-Distanz, konnte er sich am Ende auch über einen neuen Kreisrekord freuen. Das fehlen der Hindernisse, mit welchen er sich vor Wochenfrist nicht anfreunden konnte, schien sich motivierend auszuwirken. Zu abendlicher Stunde hatte es sich auch etwas abgekühlt, so dass auf der Donauinsel beste Laufbedingungen herrschten. Im sechsten und schnellsten Zeitlauf waren auch Pacemaker eingeteilt, welche für ein hohes Tempo sorgten und dieses Angebot wurde auch angenommen. Den ersten Kilometer absolvierte Bremm in 2:47 min. Nachdem der “Hase” seine Aufgabe erfüllt hatte, übernahm Yassin Mohumed (LG Olympia Dortmund), der Bruder des amtierenden Deutschen 5000m-Meisters, die Führungsarbeit. In einer noch fünfköpfigen Spitzengruppe überquerte Bremm nach 5:30 min die 2000m-Marke. Nach dem sehr guten Rennen haderte der Colmberger etwas mit seiner Schlussrunde. Hier konnten sich Lokalmatador Benedikt Brem sowie Yassin Mohumed absetzen und das Rennen für sich entscheiden. Für Bremm als Drittplatzierten blieben die Uhren bei 8:10,83 min stehen, damit unterbot er den am den am 5. August 2005 in Neustadt/Waldnaab durch Hannes Patzke (TSV Ansbach) aufgestellten Kreisrekord von 8:18,44 min um fast acht Sekunden.
(Bericht: Jörg Behrendt)
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Simon wird mittelfränkischer Meister
Mit übersrpungenen 1,90 m wurde Simon Körber mittelfränkischer Meister im Hochsprung der U20. Simon versuchte sich dann 3 x an der Höhe von 1,95m, die an diesem Tag leider zu hoch war.
Ergebnisliste
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Im altehrwürdigen Stadion Oberwerth zu Koblenz, früher Schauplatz hochklassiger internationaler Leichtathletikmeeting, fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U23 statt. Florian Bremm ging bei etwas schwülen Bedingungen über 3000 m Hindernis an den Start. Der Colmberger ordnete sich im dreizehnköpfigem Feld zunächst auf den zweiten Platz ein und konnte diese Position bis zur 2000 m-Marke halten. Bis zur letzten der siebeneinhalb Runden lag er noch auf Rang Drei, doch dann musste er dem hohem Tempo Tribut zollen. Viel Läufer konnten ihn so noch passieren und für Bremm blieb so nach 9:08,30 min lediglich der siebente Platz. "Die Hindernisse sind in diesem Jahr leider nicht seine Freunde", kommentierte er das Ergebnis. Im Kampf um den Meistertitel setzte sich nach 8:52,31 min Velten Schneider (VfL Sindelfingen) vor Bremms Trainingskameraden Nick Jäger (TSV Penzberg, 8:52,31 min) durch
Bericht: Jörg Behrendt
- Details
- Geschrieben von: Jürgen Scheibenberger
- Kategorie: Aktuelles Leichtathletik
Flo läuft neuen Kreisrekord über 1.500m
Durch die Sperrung des Universitätsstadions fand die Regensburger Sparkassengala und damit auch die Laufnacht wie bereits vor Jahresfrist erneut im Stadion am Weinweg statt.
Florian Bremm stand über 1500 m zunächst als schnellster Läufer des nachmittäglichen B-Laufes in den Startlisten, würde aber dann noch in den für 20:15 Uhr angesetzten Elitelauf upgegradet. Zu dieser abendlichen Stunde hatte sich auch die schwüle Hitze des Tages etwas zurückgezogen.
Anders als bei seinen letzten Rennen konnte ich sich der Colmberger beim Start gut durchsetzen und fand sich im Mittelfeld des starken Feldes wieder. Es war ihm klar, dass hier schnell gelaufen wird und er keine Führungsarbeit machen muss. Während des Rennes achtete er so auch nicht auf die Zwischenzeiten, sondern orientierte sich an der Platzierung.
Bremm konnte sich dann im Verlauf des Rennens immer weiter nach vorne arbeiten und mit einer schnellen 58er Schlussrunde nach 3:47,82 Minuten bei den Männern als Sechster und schnellster Deutscher finishen. Damit verbesserte er seine persönlichen Bestleistung um 6,44 Sekunden. "Das war also wirklich ein perfektes Rennen, mit dem ich nicht zufriedener hätte sein können", so Bremm im Nachlauf. Motivierend kam auch hinzu, dass es im Vergleich zum Vorjahr nur sehr wenige pandemiebedingte Einschränkungen gab.
Bremms Fazit: "Generell hatte ich gestern einen wirklich sehr schönen Abend. Das war endlich mal wieder eine Laufnacht, wie man sie kennt. Man kann sich wieder normal unterhalten und andere anfeuern. Man muss nicht zwingend das Stadion sofort verlassen, sondern kann ein Läufer-Meeting wieder ungezwungen genießen. Umso besser, wenn man dabei gute Ergebnisse abrufen kann."
(Bericht: Jörg Behrendt)